Wenn du auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit im Gesundheitswesen bist, könnte das KH Göttlicher Heiland in Wien genau der richtige Ort für dich sein. Das Krankenhaus bietet nicht nur eine hohe Arbeitsqualität und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, sondern auch ein Arbeitsumfeld, in dem Menschlichkeit und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.
Elisabeth Jirsa, die Personalleiterin des KH Göttlicher Heiland, kam nach beruflichen Stationen in der Hotellerie zurück nach Wien, um in einem Unternehmen zu arbeiten, bei dem Wertschätzung an oberster Stelle steht. Diese Authentizität zieht sich durch den gesamten Bewerbungsprozess und ist entscheidend für die Mitarbeiterzufriedenheit. Wolfgang Sissolak, der Pflegedirektor, schätzt die familiäre Atmosphäre, die es erlaubt, jeden Mitarbeiter persönlich zu kennen – eine Seltenheit in großen Unternehmen.
Das KH Göttlicher Heiland ist eine Fachklinik mit Spezialisierung auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Neurologie und Chirurgie bis hin zur Altersmedizin. 280 Betten und 780 Mitarbeiter sorgen für eine intensive Betreuung der Patienten, wobei der Fokus auf hochspezialisierter und erfolgreicher Behandlung liegt. Durch die Spezialisierung auf spezifische medizinische Felder erreicht die Klinik hohe Fallzahlen und konkurriert erfolgreich mit großen Krankenhäusern.
Im Pflegebereich setzt das Krankenhaus auf evidenzbasierte Pflegepraktiken. Ein Beispiel ist das Projekt "Advanced Nursing Practice", das nicht nur die Qualität der Pflege steigert, sondern auch für die berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter förderlich ist. Innovative Projekte zur Patientenbetreuung und zur Verbesserung der Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen heben das KH Göttlicher Heiland von anderen Kliniken ab.
Ein weiteres Highlight sind die umfassenden Aus- und Fortbildungsprogramme. Mit Unterstützung für Sonderausbildungen und Studien bietet das Krankenhaus vielseitige Aufstiegsmöglichkeiten. Elisabeth Jirsa betont die Bedeutung der Individuellen Personalentwicklung: Ob Cook zum Küchenleiter, Diplomierter zum Bereichsleiter oder Oberarzt zum Primar – maßgeschneiderte Entwicklungspläne sind ein starker Pluspunkt.
Die Arbeitsumgebung im KH Göttlicher Heiland unterstützt eine ausgewogene Work-Life-Balance mit flexibler Dienstgestaltung und einem attraktiven Umgebung. Ein wunderschöner Blick über die Weinberge lädt zum Entspannen während der Pausen ein. Über das kostenfreie Angebot an e-Learnings bis hin zu einem umfassenden Coaching- und Supervisionsprogramm wird die persönliche und berufliche Entwicklung gefördert.
Im Bereich der Mitarbeiterbenefits bietet das Krankenhaus sechs Wochen Urlaub ab dem 43. Lebensjahr, bezahlte Mittagspausen und einen Mitarbeiter-Speisesaal. Eine besondere Initiative ist die anonyme Beratung durch Coaches, die psychologische Unterstützung bietet.
Zusätzlich zur professionellen Entwicklung legt die Klinik großen Wert auf Gemeinschaft und Zusammenhalt. Regelmäßige Veranstaltungen wie Sommerfeste, ein Maibaumfest oder spontane Eiswagen-Aktionen im Garten fördern das Gemeinschaftsgefühl. Die große Kapelle des Krankenhauses bietet einen ruhigen Rückzugsort für spirituelle und persönliche Momente.
Wenn du auf der Suche nach einem Arbeitsplatz bist, der Professionalität mit einem menschlichen Miteinander vereint, dann bietet dir das KH Göttlicher Heiland ein herausragendes Umfeld. Dank einer familiären Atmosphäre, klaren Weiterbildungschancen und einem starken Fokus auf Menschlichkeit und Gemeinschaft, ist das Krankenhaus eine erstklassige Wahl für alle, die in der Gesundheitsbranche arbeiten und dabei die eigene Karriere aktiv gestalten möchten. Entdecke die Möglichkeiten und den Unterschied, den ein solcher Arbeitgeber ausmacht!
Erfahre mehr über die aktuellen Jobangebote auf KH Göttlicher Heiland und überzeuge dich selbst von dem, was diesen Arbeitgeber so besonders macht.